loader image

Filialen

Newsletter

0800 0009998

(kostenlos)

0800 0009911

(kostenlos)

Onlineshop

Jeder kann Leben retten!

Defibrillatoren für die Laienanwendung (AED)

Laut Bundesgesundheitsministerium ist Herz-Kreislauf-Stillstand außerhalb einer Klinik die dritthäufigste Todesursache in Deutschland. Jedes Jahr werden Rettungsdienste zu 120.000 Betroffenen gerufen, nur elf Prozent der Betroffenen überleben solch einen Notfall. 

Der „plötzliche Herztod“ ist in der westlichen Gesellschaft inzwischen die Haupttodesursache und zumeist Folge eines Herzinfarkts. Der „plötzliche Herztod“ trifft auch junge Menschen – und er kann überall auftreten: zu Hause, beim Sport, beim Einkaufsbummel, im Straßenverkehr und nicht zuletzt am Arbeitsplatz.

Sicher, unkompliziert und lebensrettend.

Reha-aktiv bietet als zertifizierter Fachhändler mit den Voll- oder Halb-Automatisierten Externen Defibrillatoren (AED) Geräte, die auch von Laien bedient werden können. Darüber hinaus unterstützen wir Sie mit allem notwendigen Zubehör vom Wandkasten bis hin zum Prüfservice.

Oder nutzen Sie unsere kostenfreie Hotline:
0800 0009998

Es kommt auf Sie an!

Mit jeder Minute sinkt die Überlebenschance eines Patienten mit Herz-Kreislauf-Stillstand um 7 – 10 %. Bereits nach drei bis fünf Minuten beginnen Gehirnzellen abzusterben. Die wichtigste Maßnahme stellt dabei die Durchführung qualitativ hochwertiger Herzdruckmassagen, mit möglichst wenigen Unterbrechungen, dar. Aber selbst in rettungsdienstlich optimal versorgten Gebieten benötigt ein Notarztwagen/der Rettungsdienst im Durchschnitt 8 bis 10 Minuten, bis er beim Patienten eintrifft, in ländlichen Regionen können es sogar bis zu 15 Minuten sein – auch bei erfolgreichen Reanimationen ist das Gehirn dann bereits stark und irreparabel geschädigt.

Die Defibrillation hat zum Ziel, das „Chaotische“ Herzkammerflimmern in einen normalen Herzschlag zurückzuführen.

Je früher defibrilliert wird, umso höher ist die Chance, dass Betroffene den Herz-Kreislauf-Stillstand überleben.

Jeder kann Leben retten!

Knieorthesen-Test-Unloader OneX

© primedic

Die Defibrillation mit AED ist auch für Laien problemlos möglich. Die Geräte sind einfach in der Handhabung und haben nur wenige Bedienungselemente. So müssen im Notfall nur zwei Flächenelektroden auf den Brustkorb fest aufgebracht werden, alle weiteren Schritte werden über eine Sprachsteuerung per Ansage mitgeteilt und erfolgen zum Teil sogar vollautomatisch.

  • Nach Aufkleben der Elektroden erfolgt automatisch eine EKG-Analyse.
  • Danach erhält der Helfer bei Vorliegen von Herzkammerflimmern die Aufforderung, durch Knopfdruck einen Elektroschock auszulösen, der Vollautomatische Defibrillator löst von selbst aus
  • Nach der Schockabgabe gibt das Gerät Anweisungen zum weiteren Vorgehen.

Die Entscheidung über die Notwendigkeit einer Defibrillation wird mittels modernster Medizintechnik vom AED übernommen, so dass sie auch von Ersthelfern, die über keinerlei EKG-Kenntnisse verfügen, einfach und sicher eingesetzt werden können.
Eine versehentliche oder falsche Schockabgabe durch den Anwender ist ausgeschlossen.

Denn nur wenn der AED ein Herzkammerflimmern sicher erkannt hat, gibt er dem Anwender die Möglichkeit frei, durch Drücken einer Taste den notwendigen Elektroschock an das flimmernde Herz abzugeben oder löst diesen – je nach Gerätevariante – von selbst aus. Selbstverständlich ist wie bei jedem Notfall auch beim Einsatz eines AED der Rettungsdienst sofort zu rufen, damit frühzeitig die erweiterten Maßnahmen eingeleitet werden können.

(Stand: 25.06.2025)