loader image

Filialen

Newsletter

0800 0009998

(kostenlos)

0800 0009911

(kostenlos)

Onlineshop

© Össur

Hilfe, wenn das Knie schmerzt: 

Mit einer Knieorthese kommt die Mobilität zurück!

Der Frühling ist da und das schöne Wetter lockt zur Bewegung im Freien! Aber schon beim Aufstehen sind die Knie steif, das Treppensteigen in den Fahrradkeller fällt Ihnen schwer und an Gartenarbeit ist gar nicht mehr zu denken?

Das sind die typischen Anzeichen für eine Kniegelenkarthrose – in der Fachsprache Gonarthrose genannt. Diese Diagnose geht meist einher mit der Einnahme von Schmerzmitteln, um den Alltag bewältigen zu können und Mobilität und Lebensqualität zu erhalten.

© Össur

Kniegelenkarthrose: Was ist das eigentlich?

Grundsätzlich handelt es sich bei einer Arthrose um Gelenkverschleiß durch den Abbau des Knorpels – mit schmerzhaften Folgen. Der Knorpel funktioniert zwischen den Gelenken wie ein schützender, mechanischer Dämpfer.  Seine Abnutzung nimmt mit der Zeit zu, was in der Regel altersbedingt ist. Anderseits können auch Fehlstellungen und hieraus resultierende Fehlbelastungen im Knie zu vorzeitigem Verschleiß führen. Die Folgen sind in beiden Fällen gleich: Fehlt der schützende Knorpel, reiben die Gelenkareale aneinander, was dann zu starken Schmerzen und eingeschränkter Beweglichkeit führt.

Zu den häufigsten Ursachen der Kniearthrose zählen O- und X-Beine. Beide überlasten den Meniskus und die Gelenke. Bei O-Beinen wird dabei die innere Seite des Knies, bei X-Beinen die äußere Seite zu stark beansprucht. Anfangs greifen Betroffene daher zunächst zu Schmerzmitteln, wie Salben oder Tabletten. Eine Dauerlösung sind Medikamente jedoch nicht.

Knieorthesen bringen Entlastung

Spezielle Knieorthesen können Schmerzen ohne Medikamente lindern und das Kniegelenk stabilisieren. Solche Hilfen nennt man in der Orthopädie „Entlastungsorthesen“. Sie können bei Arthrose-Patienten die Schmerzen deutlich reduzieren – ganz ohne Schmerzmittel! Das hilft nicht nur am Arbeitsplatz, sondern gibt Ihnen auch in der aktiven Freizeitgestaltung ein ganzes Stück Mobilität zurück. Der Rad- oder Wandertour sollte dann nichts mehr im Wege stehen.

Unsere Knieorthesen-Testwochen

Knieorthesen-Test-Unloader OneX

Über das ganze Jahr verteilt bieten wir, in ausgewählten Reha-aktiv Sanitätshäusern in Zusammenarbeit mit Össur, Knieorthesen-Testwochen an. Hier können Sie sich zur Knieorthese Onloader One® X beraten lassen und diese in verschiedenen Ausführungen vor Ort testen.

Alle Termine finden Sie unter Kundenveranstaltungen.

Knieorthese testen – Ablauf im Sanitätshaus

Z

Sie vereinbaren telefonisch einen Termin im entsprechenden Reha-aktiv Sanitätshaus.

Z

Unsere geschulten Sanitätshaus-Mitarbeiter beraten Sie zu verschiedenen Orthesenausführungen passend zu den von Ihnen beschriebenen Beschwerden.

Z

Sie testen eine geeignete Knieorthese vor Ort im Sanitätshaus für ca. 10 bis 15 Minuten auf verschiedenen Untergründen und beim Treppensteigen.

Z

Stellt die Orthese eine Entlastung für Sie dar, wird Ihnen eine Rezeptempfehlung ausgestellt. Mit dieser werden sie vorstellig beim Orthopäden oder Hausarzt.

Z

Mit dem Rezept vom Arzt kommen Sie wieder ins Sanitätshaus, wo sich die Mitarbeiter um die Antragstellung bei der Krankenkasse zur Kostenübernahme kümmern. Mit der Genehmigung bestätigt die Krankenkasse die Kostenübernahme.

Z

Bei der Abholung Ihrer Orthese im Sanitätshaus erfolgt nochmals eine Anprobe. Dazu gibt es Informationen zur Handhabung und Pflege.

Welche Vorteile bringt eine Knieentlastungsorthese?

Eine Knieentlastungsorthese (oft auch Entlastungsorthese oder Unloading-Orthese genannt) kann eine gute Unterstützung sein, um trotzt Kniebeschwerden wieder mobiler zu sein.

Die wichtigsten Vorteile hinsichtlich Mobilität sind dabei:

N

Schmerzreduktion bei Arthrose oder Meniskusproblemen

Viele Knieorthesen sind speziell dafür gemacht, Druck vom betroffenen Kniebereich zu nehmen (meist innen bei medialer Gonarthrose). Weniger Druck bedeutet weniger Schmerzen, was wiederum die Motivation erhöht, sich zu bewegen.

N

Ermöglicht mehr und sicherere Bewegung

Mit weniger Schmerzen und mehr Stabilität lässt es sich leichter spazieren gehen, wandern oder Rad fahren. Eine Orthese gibt Sicherheit, auch auf unebenem Untergrund.

N

Vermeidet Schonhaltungen und Fehlbelastungen

Bei Knieschmerzen neigt man ohne Orthese zu ausweichenden Bewegungen. Dies belastet langfristig andere Gelenke (Hüfte, Rücken). Eine Entlastungsorthese hilft, den natürlichen Bewegungsablauf zu erhalten.

N

Fördert Muskelaufbau

Bewegung trotz Knieproblemen hilft, die umgebende Muskulatur zu stärken. Das stabilisiert das Gelenk zusätzlich – ein positiver Kreislauf.

(Stand: 16.04.2025)