loader image

Filialen

Newsletter

0800 0009998

(kostenlos)

0800 0009911

(kostenlos)

Onlineshop

Medizin- und Orthopädietechnik

Medizin- und Orthopädietechnik

Einblicke in die Medizintechnik

Sauerstoff – Inhalation – Pulsoximeter

In dieser Schulung erhalten Sie Kenntnisse über Aufbau, Funktion, Wirkungsweise und Pflege von Sauerstoffgeräten, Inhaliergeräten und Pulsoximetern. Neben allgemeinen Grundlagen erhalten Sie auch eine Anleitung zur Fehlervermeidung, Fehlersuche und Fehlerbeseitigung. Damit gewinnen Sie mehr Sicherheit im täglichen Umgang mit den Geräten.

h

Inhalt

  • Aufbau, Funktion, Wirkungsweise
  • Pflege und Reinigung der Geräte
  • Verordnungsfähigkeit

ca. 90 Minuten

Referenten:
Steffen Hönl
Denise Falkenberg

Heimbeatmung

Diese Schulung vermittelt Ihnen Informationen rund um die Heimbeatmung. Wir sprechen über Ziele der Heimbeatmung und erläutern die Funktion eines Heimbeatmungsgerätes. Ein Überblick über die verschiedenen Beatmungsformen und pflegerischen Aufgaben helfen Ihnen, im Umgang mit heimbeatmeten Patienten mehr Sicherheit zu gewinnen.

h

Inhalt

  • die Ziele und Arten der Heimbeatmung
  • die Funktion eines Heimbeatmungsgerätes
  • Überblick über die verschiedenen Beatmungsformen
  • pflegerische Aufgaben beim heimbeatmeten Patienten

ca. 90 Minuten

Referenten:
Steffen Hönl
Denise Falkenberg

Moderne Versorgungsmöglichkeiten der Orthopädieschuhtechnik

Die Versorgung mit orthopädischem Schuhwerk bietet viele Möglichkeiten. Diese Schulung vermittelt Ihnen nicht nur die wichtigsten Indikationen und Versorgungsformen. Wir sprechen auch über die Kostenübernahmepraxis der GKV und zeigen konkrete Versorgungsbeispiele.

h

Inhalt

  • orthopädische Schuhzurichtung
  • Anfertigung von Einlagen zur Korrektur, Anstützung oder Entlastung
  • Anfertigung von Diabetes adaptierten Fuß- oder Weichbettungen
  • Versorgung mit orthopädischen Maßschuhen
  • Anfertigung von orthopädischen Schuhen zur Therapierung, Prophylaxe und Mobilisierung von krankhaften Veränderungen des Stütz- und Bewegungsapparates

ca. 90 Minuten

Moderne Schuhversorgung bei Diabetes mellitus

Unsere Füße müssen täglich Schwerstarbeit leisten. Um sie lange gesund zu erhalten, ist ein gutes Schuhwerk besonders bei Menschen mit Diabetes mellitus unverzichtbar. In dieser Schulung erfahren Sie, wie ein orthopädischer Maßschuh angefertigt wird, welche Anforderungen er erfüllen muss und wie der Antrag zur Kostenübernahme bei der Krankenkasse gestellt wird.

h

Inhalt

  • Testmethoden bei Neuropathie
  • Verordnung von Diabetiker-Schutzschuhen, Notwendigkeit einer Verordnung
  • Risikogruppen des Diabetischen Fußes
  • Messmethoden
  • Fertigung eines Maßschuhs
  • Diabetes adaptierte Fußbettung
  • orthopädische Maßschuhe
  • Vorfußprothesen

ca. 90 Minuten

„Schmerzende Füße“

Kaum ein Körperteil leistet so viel Schwerstarbeit im Verborgenem. Von der Lastaufnahme des Körpergewichtes im Fersenbereich bis zum Balancieren auf Zehenspitzen. Erst wenn es nicht mehr „rund“ läuft, werden wir uns der Wichtigkeit von funktionierenden Füßen und Beinen bewusst. Wir sprechen über die häufigsten Baustellen, die auftreten können und die verschiedene Versorgungsmöglichkeiten.
Im weiteren Fortgang beleuchten wir Verordnungsmöglichkeiten sowie die Abrechnung mit Kostenträgern.

h

Inhalt

  • kurze Anatomie und Pathologie der Füße
  • Ursache und Entstehung der Schmerzen
  • Auswirkungen auf das Gangbild
  • Versorgungsmöglichkeiten aus konservativer Sicht der Orthopädieschuhtechnik (Einlagen, Zurichtungen, Verbandschuhe und Maßanfertigungen)
  • technische Hilfsmittel zur Erkennung und Qualitätssicherung
  • Verordnungsmöglichkeiten
  • Abrechnungsmöglichkeiten

ca. 90 Minuten

Schulungsanfrage

Schulungsanfrage - Medizin- und Orthopädietechnik

* Pflichtfeld, Ihre Angaben werden nur für die Schulungsanfrage und deren Bearbeitung verwendet.