loader image

Filialen

Newsletter

0800 0009998

(kostenlos)

0800 0009911

(kostenlos)

Onlineshop

Prophylaxen – Pflege allgemein / Betreuung

Prophylaxen – Pflege allgemein / Betreuung

Schnellzugriff

Die wichtigsten Prophylaxen in der Pflege: Teil 1 , Teil 2, Teil 3GewaltprophylaxeKontrakturprophylaxePraktische Übungen zur Sturzprophylaxe

Die wichtigsten Prophylaxen in der Pflege – Teil 1

Der Begriff „Prophylaxe“ steht in der Medizin und Pflege für alle Maßnahmen, die geeignet sind, Krankheiten und Komplikationen vorzubeugen. Diese Schulungen stellen Ihnen in Kurzform Gefährdungsursachen und Maßnahmen der Prophylaxe in der Pflege vor.

h

Inhalt

  • Vorstellung der Prophylaxen:
    – Dekubitusprophylaxe
    – Kontrakturprophylaxe
    – Intertrigoprophylaxe
    – Sturzprophylaxe

ca. 90 Minuten

Referentin:
Birgit Koslitz

Die wichtigsten Prophylaxen in der Pflege – Teil 2

h

Inhalt

  • Vorstellung der Prophylaxen:
    – Malnutritionsprophylaxe
    – Dehydrationsprophylaxe
    – Obstipationsprophylaxe
    – Zystitisprophylaxe

ca. 90 Minuten

Referentin:
Birgit Koslitz

Die wichtigsten Prophylaxen in der Pflege – Teil 3

h

Inhalt

  • Vorstellung der Prophylaxen:
    – Thromboseprophylaxe
    – Pneumonieprophylaxe
    – Aspirationsprophylaxe
    – Soor- und Paroditisprophylaxe

ca. 90 Minuten

Referentin:
Birgit Koslitz

Gewaltprophylaxe

Der Pflegealltag stellt eine große Herausforderung dar, wenn es darum geht, Bedürfnisse anderer zu bewahren, persönliche Rechtsempfindungen zu erkennen und zu akzeptieren. Zusätzlich führt hohe Arbeitsbelastung im Alltag nicht selten zu einer Störung der Beziehung auch innerhalb des Pflegeteams und spiegelt sich im Versorgungsalltag der Patienten wider. Ziel der Schulung ist die Sensibilisierung der Versorgenden, Gewaltauslöser zu erkennen, zu vermeiden und deeskalierend zu agieren.

h

Inhalt

  • Definition
  • Formen von Gewalt
  • Risikofaktoren
  • Beispiele für Gewalt in der Pflege
  • Möglichkeiten der Prophylaxe
  • Maßnahmen bei Gefahr
  • Wirkung von Kommunikation

ca. 90 Minuten

Referentin:
Birgit Koslitz

Kontrakturprophylaxe

Die Erhaltung der Beweglichkeit älterer Menschen ist von hoher Bedeutung. Diese Schulung hilft Ihnen, Risiken für Kontrakturen zu erkennen, deren Folgen zu verhindern und geeignete präventive Maßnahmen anzuwenden. Des Weiteren werden Ursachen und Einteilungen thematisiert.

h

Inhalt

  • Einteilung
  • Ursachen, Risikofaktoren und Entstehung
  • Maßnahmen zur Kontrakturprophylaxe

ca. 90 Minuten

Referentin:
Sandra Winkelmann

Praktische Übungen zur Sturzprophylaxe

Stürze und sogenannte Beinahe-Stürze sind ein Dauerthema in der Pflege. Aspekte des Alterungsprozesses, Risiken und Folgen von Stürzen, sowie Tests und geeignete Übungen zum Thema Gleichgewicht und koordinative Kräftigung sind Inhalte dieser Schulung.

h

Inhalt

  • Zahlen, Daten und Fakten zum Thema Sturz
  • Risiken und Folgen
  • Vorstellung der Tests und Übungen

ca. 90 Minuten

Referentin:
Sandra Winkelmann

Schulungsanfrage

Schulungsanfrage - Prophylaxen in Pflege allg. / Betreuung

* Pflichtfeld, Ihre Angaben werden nur für die Schulungsanfrage und deren Bearbeitung verwendet.